Fortbildung Junge Volljährige und Wohnen
Am Montag, den 20.März von 13:00 bis 17:30 Uhr veranstaltet der Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V. in Kooperation mit dem Careleaver Kompetenznetz eine Fortbildung zum Thema:
„Hilfen für junge Volljährige – junge Menschen im Übergang unterstützen! Verselbständigung – wie soll das gehen ohne Wohnung?“
Die ReferentInnen der Fortbildung sind Rechtsanwalt Benjamin Raabe, Anna Seidel und Astrid Staudinger, sowie Frieder Moritz.
Am Übergang ins Erwachsenenleben stehen junge Menschen, die einen großen Teil ihres Lebens in den Hilfen zur Erziehung verbracht haben, oft vor großen Herausforderungen. Sie müssen nicht nur aus ihrem bisherigen „Zuhause“ ausziehen, sondern sie müssen sich auch um die finanziellen Grundlagen für ein selbstbestimmtes Leben kümmern. Welche Unterstützung brauchen Careleaver im Übergang? Wer zahlt Wohnung, Kaution, die Stromrechnung, Lebensmittel, Fahrkarte…? Und wo komme ich unter, wenn ich keine Wohnung finde?
Anhand von Praxisbeispielen wollen wir uns sowohl mit den rechtlichen Grundlagen der Finanzierung einer eigenen Wohnung im Anschluss an die Jugendhilfe beschäftigen, als auch auf die praktischen Schwierigkeiten der Wohnungssuche eingehen.
Den vollständigen Flyer zur Fortbildung mit allen wichtigen Informationen finden Sie hier:
Flyer zur Fortbildung