Fachgespräch „Mitwirkung in der Jugendhilfe“

In unserer Beratungspraxis stellen wir regelmäßig fest, dass Hilfen für junge Volljährige aufgrund „fehlender Mitwirkung“ beendet werden. Wann genau kann aber von „fehlender Mitwirkung“ gesprochen werden? Wo zeigt die „fehlende Mitwirkung“ eigentlich sehr deutlich einen Unterstützungsbedarf junger Menschen? Gibt es überhaupt eine Pflicht zur Mitwirkung?

Anhand von Fallbeispielen geben wir einen kurzen rechtlichen Input zum Thema und möchten im Anschluss mit Euch/Ihnen über o.g. und weitere Fragen diskutieren und freuen uns auf viele unterschiedliche Informationen und Meinungen zum Thema.

Zu guter letzt möchten wir gerne mit euch/Ihnen ausloten, wie wir uns als Fachgemeinschaft dazu positionieren wollen. Wir möchten mit Euch herausbekommen ob wir hierzu ein Rechtsgutachten in Auftrag geben sollten und Fragestellungen für dieses erarbeiten.

Wir treffen uns am Dienstag, 22.10.2019 von 18.00 – 20.00 Uhr in unseren Räumen im Bethaniendamm 25, in 10997 Berlin-Kreuzberg.

Die Plätze sind begrenzt, deswegen bitten wir um verbindliche Anmeldung per Mail an info@brj-berlin.de

Fachgespräch „Mitwirkung in der Jugendhilfe“

In unserer Beratungspraxis stellen wir regelmäßig fest, dass Hilfen für junge Volljährige aufgrund „fehlender Mitwirkung“ beendet werden. Wann genau kann aber von „fehlender Mitwirkung“ gesprochen werden? Wo zeigt die „fehlende Mitwirkung“ eigentlich sehr deutlich einen Unterstützungsbedarf junger Menschen? Gibt es überhaupt eine Pflicht zur Mitwirkung?

Anhand von Fallbeispielen geben wir einen kurzen rechtlichen Input zum Thema und möchten im Anschluss mit Euch/Ihnen über o.g. und weitere Fragen diskutieren und freuen uns auf viele unterschiedliche Informationen und Meinungen zum Thema.

Zu guter letzt möchten wir gerne mit euch/Ihnen ausloten, wie wir uns als Fachgemeinschaft dazu positionieren wollen. Wir möchten mit Euch herausbekommen ob wir hierzu ein Rechtsgutachten in Auftrag geben sollten und Fragestellungen für dieses erarbeiten.

Wir treffen uns am Dienstag, 22.10.2019 von 18.00 – 20.00 Uhr in unseren Räumen im Bethaniendamm 25, in 10997 Berlin-Kreuzberg.

Die Plätze sind begrenzt, deswegen bitten wir um verbindliche Anmeldung per Mail an info@brj-berlin.de

BRJ-Fachgespräch „Hart am Wind“ zur Jugendberufshilfe am 2.11.2015

Der BRJ lädt zu einem weiteren Fachgespräch zur Jugendberufshilfe am Montag, den 2.11.2015 unter dem Titel „Hart am Wind“ ein.

In vielen Kommunen in der Bundesrepublik gibt es bereits seit einigen Jahren keine Angebote der Jugendberufshilfe nach § 13.2 SGB VIII mehr. Auch in Berlin wird das Angebot immer kleiner. Viele Jugendämter bewilligen Hilfen nur sehr zögerlich, bei Ausschreibungen stellt sich die Frage, ob zu den geforderten Bedingungen die Standards der Jugendhilfe eingehalten werden können.

Gleichzeitig wird für die Jugendhilfe bundesweit „die große Lösung“ diskutiert, dabei geht es jedoch fast immer um die Hilfen zur Erziehung. Wie kann der Inklusionsgedanke auch für den § 13 SGB VIII gedacht werden? Wie kann man Ausgrenzungsprozessen von Jugendlichen entgenwirken? Wie können wir die Jugendberufshilfe in Berlin stärken und somit allen jungen Menschen, die einen entsprechenden Bedarf haben die Unterstützung durch eine geeignete Hilfe ermöglichen?

Wir laden Sie herzlich ein, sich zu diesen Themen bei uns zu einem Fachgespräch zu treffen. Wir wollen erste Überlegungen anstellen, wie wir in wirksamer Weise auf die desolate Situation der Jugendberufshilfe in Berlin aufmerksam machen können. Eine erste Idee ist eine Einladung zu einem Runden Tisch mit VertreterInnen aus der Politik – weitere Ideen sind herzlich willkommen! Wir freuen uns über eine formlose Anmeldung per Mail.

Zeit: Montag, 2.11.2015 um 16:30 Uhr

Ort: BRJ e.V., Bethaniendamm 25, 10997 Berlin

4. Fachgespräch Jugendberufshilfe am 21.05.2015

Wir im BRJ setzen unseren Austausch zur Jugendsozialarbeit fort und treffen uns am 21.05.2015 um 17.3o Uhr zum 4. Fachgespräch zur Jugendberufshilfe. Das Treffen findet in den Räumen des BRJ am Bethaniendamm 25 statt.