Kontakt
Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V.
unsere neue Adresse:
Mariendorfer Damm 38
12109 Berlin
Veranstaltungen:
Bethaniendamm 25
10997 Berlin
Telefon 030 / 61 07 66 46
E-Mail: info@brj-berlin.de
Seiten
- Aktivität
- BBO Jugendhilfe
- Blog
- durchgeführte Projekte
- Erfolgreich weiter
- Fachgespräche
- Fortbildung zu Rechtskreisen
- Fortbildungen
- Jobs
- junge Geflüchtete – Ankommen in der Jugendhilfe
- Manual
- Mitglieder
- Ombudschaft
- Projekte
- Protokolle der AG Beratung
- Tagungen
- Über uns
- Urteile
- Zuständig bleiben!
- Ehrenamt
- Informationen für Eltern
- Informationen für Jugendliche
- Jugendhilfe vor Gericht
- Ombudschaftliche FAQs
- Zur Arbeit des BRJ
- Beratungskonzept
- Broschüren
- Helfen Sie!
- Mitgliedschaft
- Newsletter
- Rechtliche Grundlagen
- Vorstand
- Jugendhilfe kontrovers
- Mitarbeiterinnen
- Sitemap
- Spenden
- Vermittlung an andere Stellen
- Fachartikel
- Fachbeirat
- Fachinformationen
- Impressum
- Kontaktdaten/ Formulare
- Arbeitsschwerpunkte
- Gutachten
- Kontakt
- Veranstaltungen
- Informationen für Fachkräfte der Jugendhilfe
- Links
Newsletter
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hilfen nach §§30, 34, 13,3 und 41 SGB VIII – Unterschiede und Abgrenzungen
/in FortbildungWie kann ich den individuellen Bedarf des Jugendlichen definieren und durchsetzen? Referent: Rechtsanwalt Benjamin Raabe, spezialisierte Rechtsgebiete u. a. Jugendhilferecht, Strafrecht, Fachanwalt für Mietrecht Termin: Dienstag, 08.02.2022 von 09:00 bis 13:00 Uhr, online via Zoom, Anmeldung bitte bis zum 03.02.2022 über fortbildung@brj-berlin.de Durch das neue Kinder-und-Jugendstärkungsgesetz (KJSG), welches seit 9. Juni 2021 das Sozialgesetzbuch VIII […]
Rechtsansprüche in der Jugendhilfe – erkennen und durchsetzen
/in FortbildungReferent: Rechtsanwalt Benjamin Raabe Termin: Donnerstag, 7.10.2021 von 9:00 bis 13:00 Uhr online via Zoom, Anmeldung bitte bis zum 4.10.2021 Die Rechte der Anspruchsinhaber*innen nach dem SGB VIII wurden durch das KJSG gestärkt. Wer hat welchen Anspruch aus dem SGB VIII, wie setze ich die Rechte von Betroffenen durch und welche übergeordneten Regeln zum sozialrechtlichen […]
Fortbildung „Eingliederungshilfe nach § 35a SGB VIII – Zuständigkeiten, Rechtsansprüche und deren Durchsetzung“
/in FortbildungReferent: Rechtsanwalt Benjamin Raabe Termin: Donnerstag, 19.08.2021 von 9:00 bis 15:00 Uhr Immer wieder gibt es Streit, wie jungen Menschen mit psychischen Schwierigkeiten geholfen werden kann. Sie werden zwischen Jugendamt, Psychiatrie und Bezirksämtern hin- und hergeschoben. Die Zuständigkeiten, aber auch die Ziele und Formen der Eingliederungshilfe sind unklar. In dieser Veranstaltung wird der aktuell rechtliche […]
Fortbildung „Hilfen für junge Volljährige durchsetzen! § 41 SGB VIII auch für geflüchtete junge Menschen?!“
/in FortbildungReferent: Rechtsanwalt Benjamin Raabe. Termin: 28. Mai 2021 von 09.00 bis 15.00 Uhr Auch dieses Jahr bieten wir wieder die viel gefragte Fortbildung zum Thema Hilfe für junge Volljährige an. Zentrale Fragestellungen der Fortbildung sind: Haben über 18-jährige noch einen Anspruch auf Jugendhilfe? Können geflüchtete junge Volljährige Unterstützung durch die Jugendhilfe erhalten und unter welchen […]
Fortbildung „Money, Money Money Geldleistungen während und nach der Jugendhilfe: wirtschaftliche Hilfen und Kostenheranziehung“
/in FortbildungReferent: Rechtsanwalt Benjamin Raabe. Termin: Montag, 19. April von 09:00 – 12:00 Uhr und Dienstag, 20. April von 14:00 – 17:00 Uhr Aufgrund hoher Nachfrage wird die Fortbildung „Money Money Money. Kostenheranziehungen und Geldleistungen während und nach Beendigung der Kinder- und Jugendhilfe“ wiederholt. Wichtig: Wie Sie dem angehängten Flyer entnehmen können, wurde das Programm leicht […]